Projekt Schüler-Wallet

Online-basierte Werkzeuge werden im Unterrichtskontext und in der Schulorganisation gleichermaßen eingesetzt. Um ein solches digitales schulisches Ökosystem kontrolliert ein- und umzusetzen, ist eine Fülle an veränderlichen Faktoren aufeinander abzustimmen.1 Voraussetzung hierfür ist eine fundierte Analyse der Digitalisierung und ihrer Wirkung auf ein ursprünglich analoges System Schule. Hier setzt unser Projekt Schüler-Wallet an:

Es zielt darauf ab, ein belastbares Framework für das System Schule zu entwickeln, welches zum Projektende von jeder Schule genutzt werden kann. Dabei wird ein Schwerpunkt auf das Thema digitale Vernetzung gelegt.

Um vorgenannten Rahmen zu erstellen werden mit Projekt-Partner-Schulen zunächst Handlungsfelder identifiziert, die sowohl für die Schulen, als auch für den übergeordneten Projektkontext von Interesse sind. Das von den Schulen dabei selbstgewählte Handlungsfeld kann ein erster Schritt sein, um zu entscheiden, inwieweit die Ziele erweitert werden sollen.

Beispiele:

  • Standardisierung von Prozessen für den digital gestützten Regelunterricht
  • Kontaktlose Genehmigungsabläufe: Schule / Schüler / Erziehungsberechtigte
  • Einsatz digitaler Zertifikate als Nachweise (Wettbewerbe, Praktika, Angebote Dritter)
  • Integration informeller und non-formaler Online-Angebote  
  • Lernsettings und Bewertung

Als Projektträger unterstützen wir

  • die Situationsanalyse und Entwicklung der Projektziele,
  • den Austausch der Projekt-Partner-Schulen,
  • die technische Umsetzung.  

Um eine hohe Qualität im Rahmen der Projektbegleitung durch den Träger zu gewährleisten, ist die Anzahl der Projekt-Partner-Schulen begrenzt. Der Projektrahmen sieht eine Bearbeitung der individuellen Projektziele bis zum ersten Quartal 2024 vor.

Hintergrund

Das Projekt Schüler-Wallet ist Teil des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Konsortium IDunion und wird mit Mitteln des BMWK für die Dauer von drei Jahren gefördert. Die im Rahmen von IDunion implementierte technische Infrastruktur basiert auf dem Prinzip der Selbstbestimmten Identität/SSI. Diese Lösung hat zum Ziel, die digitale Vernetzung sicher und nutzerfreundlich zu gestalten und parallel ihre Qualität und Quantität auszubauen. Die Relevanz und globale Bedeutung dieses Systems wird nur über eine konkrete Beschäftigung mit dem Gesamtthema und dem praktischen Einsatz verständlich. In Europa ist beispielsweise das Projekt EBSI auch für den Bildungssektor von hoher Relevanz.

Partizipation

Wenn Sie und Ihre Schule Interesse an einer Beteiligung haben, können Sie hier ein Online-Gespräch mit der Projektleitung terminieren oder per E-Mail Kontakt aufnehmen.


[1] Beispielhaft seien hier für die Bundesrepublik die länderübergeifenden Projekte der Kultusministerkonferenz (KMK) erwähnt. Länderübergreifende Projekte (kmk.org)